Innovativer Sternplatz
Der Max-Ott-Platz in Salzburg ist seit der Gründerzeit - Stadterweiterung in den 1860er Jahren ein besonderer Ort. An der exponiertesten Stelle des Sternplatzes entstand damals das Fünfhaus. Das Fünfhaus ist - wenige Jahre jünger als der Hauptbahnhof - ein sehr frühes und städtebaulich wichtiges Gebäude der gründerzeitlichen Stadterweiterung Salzburgs. Der Bauunternehmer Schwarz hatte als Gegenleistung für die Durchführung der Uferregulierung der Salzach auch in diesem Bereich Grund von Gemeinde erhalten. Der Schwarz - Plan von 1862 legte einen Rundplatz (heute Max - Ott - Platz) mit fünf einmündenden Straßen fest.
Stadtblick
Die Aufstockung wirkt durch das verglaste Zäsur - Geschoß nur zweigeschößig und bildet mit dem Bestandsvolumen aus dem 19. Jahrhundert ein stimmiges Ensemble.
Der Ausblick auf die Salzburger Altstadt, die umliegenden Stadtberge sowie auf die weltberühmte Festung ist einzigartig in Salzburg.